Okkupation

Okkupation

* * *

Ok|ku|pa|ti|on 〈f. 20Besetzung (fremden Staatsgebietes) [<lat. occupatio „Besetzung“]

* * *

Ok|ku|pa|ti|on, die; -, -en [lat. occupatio]:
1. [militärische] Besetzung fremden Hoheitsgebiets.
2. (Rechtsspr. veraltend) [widerrechtliche] Aneignung.

* * *

Okkupation
 
[lateinisch] die, -/-en,  
 1) bürgerliches Recht: die Aneignung von beweglichen herrenlosen Sachen, Aneignungsrecht.
 
 2) Völkerrecht: die Besetzung.
 

* * *

Ok|ku|pa|ti|on, die; -, -en [lat. occupatio]: 1. [militärische] Besetzung fremden Hoheitsgebietes: ein Land, das unter der deutschen O. so viel gelitten hatte (Saarbr. Zeitung 5. 12. 79, VI); Der Jekaterinapalast wurde während der faschistischen O. empfindlich beschädigt (Berger, Augenblick 107); die O. Kambodschas; Hitlers -en; sich an einer O. beteiligen. 2. (Rechtsspr. veraltend) [widerrechtliche] Aneignung, bes. von herrenlosem Gut.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Okkupation — (lat.), die Besitzergreifung, Aneignung einer Sache, namentlich einer herrenlosen. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, § 958, erwirbt man an einer herrenlosen beweglichen Sache Eigentum, wenn man sie in Eigenbesitz (s. Besitz) nimmt. Vgl. hierüber… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Okkupation — Okkupatiōn (lat.), Besetzung, Einnahme, Besitznahme, Beschäftigung; insbes. die militär. Besetzung eines Landes durch feindliche Truppen (Okkupationskorps), zur Geltendmachung gewisser Rechtsansprüche oder um die Erfüllung der von dem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Okkupation — Okkupation,die:⇨Besetzung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Okkupation — Bei einer Okkupation oder Besetzung (je nach Kontext auch Besatzung) wird in einem bevölkerten Gebiet die vorhandene Staatsgewalt durch einen externen Machthaber auf dessen Initiative durch die seinige ersetzt. Dies geschieht meist mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Okkupation — die Okkupation, en (Aufbaustufe) Besetzung eines fremden Gebietes Beispiel: Das Staatsgebiets befand sich mehrere Jahre unter Okkupation …   Extremes Deutsch

  • Okkupation — okkupieren »in Besitz nehmen; fremdes Gebiet militärisch besetzen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. oc cupare »einnehmen, besetzen« entlehnt, einer Bildung zu lat. capere »nehmen, fassen, ergreifen« (vgl. ↑ ob..., ↑ Ob... und ↑ kapieren). –… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Okkupation — 1. Hærtægt, foreløbig indlemmelse, besættelse, bemægtigelse. 2. Beskæftigelse …   Danske encyklopædi

  • Okkupation — Ok·ku·pa·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; meist Sg, geschr, Mil; die Besetzung eines fremden Landes durch eine Armee oder das Besetztsein || K : Okkupationsgebiet, Okkupationsheer, Okkupationszeit || hierzu ok·ku·pie·ren (hat) Vt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Okkupation — Ok|ku|pa|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Besetzung (fremden Staatsgebietes); Syn. Okkupierung [Etym.: <lat. occupatio »Besetzung«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Okkupation — Ok|ku|pa|ti|on die; , en <aus gleichbed. lat. occupatio>: 1. (abwertend) [militärische] Besetzung eines fremden Gebietes. 2. (veraltend) Aneignung herrenlosen Gutes (Rechtsw.); vgl. ↑...ation/...ierung …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”